Was ist Chakra?
Der Begriff „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet in der wörtlichen Übersetzung „Rad”, „Diskus”, „Kreis”. Chakren sind feinstoffliche Energiewirbel im und außerhalb des Körpers, haben also ebenso wenig wie die Seele einen organischen Sitz. Mit Chakra werden die Verbindungsstellen zwischen Körper und Astralleib (Energieleib, unsichtbare Hülle) des Menschen bezeichnet.
Was sind die 7 Haupt-Chakren?
Jedes der sieben großen Chakren schwingt in einer Grundfarbe und steht mit bestimmten Organen und Körperbereichen in Verbindung. Sie entsprechen außerdem den sieben Hauptdrüsen des endokrinen Systems (unseres Hormonsystems) und steuern spezifische Aspekte des menschlichen Verhaltens und der Entwicklung. Die unteren Chakren, deren Energien langsamer schwingen, sind den Grundbedürfnissen und Emotionen des Menschen zugeordnet. Die feineren Energien der oberen Chakren entsprechen den höheren geistigen und spirituellen Fähigkeiten des Menschen. Das sind die sieben Chakren, begonnen beim untersten:
- Muladhara Chakra: Das Wurzelchakra
- Svadisthana Chakra: Das Sakralchakra
- Manipura Chakra: Das Nabelchakra
- Anahata Chakra: Das Herzchakra
- Vishuddha Chakra: Das Hals- oder Kehlkopfchakra
- Ajna Chakra: Das Stirnchakra („Drittes Auge“)
- Sahasrara Chakra: Das Kronenchakra
Granat
Gibt Zuversicht und Halt, schenkt im Umgang mit Menschen Hoffnung und Vertrauen, fördert Kreativität.
Er ist seit alters her ein Hüter der wahren Freundschaft.
Falsche Freunde werden vertrieben, auch erweist der in der Ehe treue Dienste. Wird der Granat dunkel oder gar schwarz, so weißt er auf eine angespannte Situation in der Partnerschaft hin und lässt uns dementsprechend handeln.
Schenkt Freude und Lebenskraft; gibt Selbstvertrauen, Mut, Energie, Willenskraft und Erfolg; hilft gegen Schwermütigkeit und Depressionen.
Karneol
Gibt seinem Träger Mut und vergrößert das Durchhaltevermögen, stärkt die Lebensfreude.Der rote Karneol ist ein körperlicher Stein.Er verleiht durch seine Eisenanteile Mut und Tatkraft, er gibt Entschiedenheit, wo Engagement und beherztes Handeln gefragt ist.
Citirn
Der Citrin ist seinem Träger ein klärender Stein.Er stärkt sensible Menschen in ihrer Ausdruckskraft, und bewahrt durch Erleuchtung neuer Wege vor Trübsal und Depression. Zielstrebigen und entschlossenen Menschen jedoch hilft er, die Karriereleiter zu finden und Prüfungen mit Erfolg zu bestehen. Er fördert Konzentration und Durchhaltevermögen, stärkt die Selbstsicherheit. Steigert die Lebensfreude, hilft bei Stress und Ängsten.
Peridot
Der Peridot hat sehr tiefgründige Wirkungen, welche sich auf das Immunsystem und das innere Gleichgewicht auswirken. Er schenkt seinem Träger eine positivere Lebenseinstellung. Negativgefühle wie Neid, Egoismus und Gefühlskälte werden mit Hilfe des Peridot in positives Licht verwandelt. Wir verlieren Melancholie und Depressionen und erreichen einen besseren Kontakt zur Umwelt.Auf seelischer Ebene spricht er Trauer, unterdrückten/angestauten Ärger und Wut an und löst dieses auf - ebenso Schuldgefühle und Selbstvorwürfe.
Bergkristall
Bergkristall fördert zum einen die Persönlichkeitsentwicklung und schärft zum anderen die Außenwahrnehmung spendet auf sanfte Weise Kraft und Energie. Der Bergkristall ist ein (Heil)Stein der uns gute Gedanken und sanfte Kraft vermittelt. Er wirkt auf den gesamten Körper und löst in allen Bereichen Blockaden harmonisch auf. Der Bergkristall vermittelt klares und ruhiges Denken und bringt uns deshalb Erholung von Stress und Hektik. Er bewirkt nicht zuletzt auch das Entwickeln von mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität in der Partnerschaft.
Aquamarin
Gegen Depressionen, Wetterfühligkeit, für mehr Gelassenheit. Der Aquamarin bringt uns durch seine blaugrüne bis himmelblaue Farbe, Ruhe, Harmonie und Ausgewogenheit, die uns oft bei trübem Wetter oder Niedergeschlagenheit fehlt, so hilft er auch Gelassener zu sein und lindert damit Depressionen. Hier stärkt er das Selbstbewusstsein und lindert mangelten Selbstausdruck und Depressionen.
Amethyst
Dieser Stein stärkt die Konzentration und eignet sich hervorragend zur Meditation. Er soll den Willen stärken, Freude und Trost spenden und Mut machen. Er fördert die Intuition.Nicht allein den Rausch soll der Amethyst dämpfen, auch dem geschlechtlichen Trieb. Bischöfen und Kardinälen ziert oft ein Amethystring und soll so die Oberhirten vor Verführungen schützen. Tibetanischen Geistlichen gilt er hingegen als geeignete Hilfe zur Meditation.
Quelle: yogaeasy.de
Quelle: ruebe-zahl.de
Chakra
4mm